Janes Onlineshop

Interpret: Verschiedene Interpreten

IKT 2014 - Musikhighlights (CD) (Musik/Noten-Download)

Musikalische Highlights des IKT 2014

Bischoff Verlag
Gewicht:
0,10
Format:
142 x 124 x 10
Markenname:
Bischoff Verlag
Best.-Nr.:
128395
16,90 €

Produktdetails

Die Musik-CD enthält einen Querschnitt ausgewählter Musikbeiträge vom Internationalen Kirchentag. Zu hören sind Ausschnitte aus dem „DAVID-Oratorium“, einfühlsame Klänge aus dem Chorkonzert „Glaubensmomente II“, mitreißende Beiträge des südafrikanischen Männerchores und vieles mehr. Freuen Sie sich auf ein buntes Kaleidoskop, das die musikalische Vielfalt der zahlreichen Veranstaltungen widerspiegelt.

„Von guten Mächten treu und still umgeben, erwarten wir getrost, was kommen mag“ – mit diesen hoffnungsvollen Worten Bonhoeffers beginnt die vorliegende Aufnahme. Und wie ein roter Faden zieht sich diese Hoffnung durch die abwechslungsreiche Zusammenstellung der Beiträge.

Dabei sind nicht nur leise Töne zu hören: Stimmgewaltig präsentierte sich die Gebietskirche Mitteldeutschland mit der Darbietung des DAVID-Oratoriums, ein modernes Werk von Klaus Heizmann. Vom Männerchor aus Südafrika erwartet man ihn nahezu: Schwungvoll mitreißenden Gospel, von einzigartigen Stimmen unnachahmlich vorgetragen. Traditionelle afrikanische Klänge entführen in eine ferne Welt und lassen ein lebhaftes Bild vor den Augen entstehen. Dazwischen immer wieder ruhige, soulig anmutende Vorträge, die Zuversicht vermitteln.

Der feine Wechsel der unterschiedlichsten Stilrichtungen ist es, der den Spannungsbogen über die gesamte Aufnahme aufrecht hält. Absolut empfehlenswert – als Erinnerung, oder als musikalischer Extrakt für all diejenigen, die nicht dabei sein konnten.

Hinweis zur Titelfolge
Von dieser Produktion können wir keine/n Hörprobe/MP3-Download anbieten. Weiterführende Informationen zu den einzelnen Interpreten finden Sie in den Artikeldetails (s.o.)

Titelfolge
01. Von guten Mächten – S. Fietz / B. Fischer
02. Introduktion (DAVID-Oratorium) – K. Heizmann
03. Lobe den Herrn, meine Seele – K. Heizmann
04. Violinkonzert g-Moll, op. 26, 2. Satz, Adagio – M. Bruch
05. Mein Liebstes fehlt mir sehr – M. Ullmann
06. Pour te plaire – R. Apollon
07. Come, share the Lord – B. J. Leech
08. Praise God ye nations – C. Davids
09. If you ever needed the Lord – Traditional / E. Bourne
10. Kalila Mangwana – Traditional
11. I am singing for my Lord – W. Cupido
12. The lights of home – C. H. Marsh
13. You raise me up – R. Lovland / B. Graham / M. Hayes
14. Ek is lief vir Jou – C. Davids
15. Suikerbossie – Traditional / P. Lambert
16. The future is in His hand – J. Parry
17. Ikhaya lam – Traditional
18. Grund zu leben – L. Packlidat
19. Glory to God – T. W. Aas / C. Bridges
20. Amazing Grace – Traditional / J. Lehmann
21. This little light of mine – Traditional / J. Lehmann

Ausführende

(1) DAVID-Oratorium – „David – Sänger, König und Poet“ - Titel 2, 3
Das Oratorium „David – Sänger, König und Poet“ ist ein modernes Werk für Chor, Orchester, Band, Solisten und Sprecher, das von Klaus Heizmann im Jahr 2004 komponiert wurde. Die alte Geschichte von König David erstrahlte in München in einem neuen Glanz. Unter der Leitung von Manuel Helmeke musizierten etwa 120 musikbegeisterte Sängerinnen und Sänger sowie knapp 40 Instrumentalisten aus neun Kirchenbezirken der drei Gebietskirchen Mitteldeutschlands.

(2) „Show YOUR talent“ – der Bischoff Medien Songcontest - Titel 6, 18
14 Bands und Einzelkünstler hatten es bis in die Endauswahl des Songcontests geschafft. Die Gewinner präsentierten ihre eigenen Songs vor knapp 3.000 Besuchern in der Eissporthalle auf dem Olympiagelände. Ob Pop, Balladen, Blues oder Rock: alle verbinden zeitgemäße Musik mit christlichen Texten.
Infos zur Aufnahme „Show YOUR talent“ siehe 5.2/83

(3) Chorkonzert „Glaubensmomente II“ - Titel 1, 5
Der Kammerchor Wilhelmshaven, begleitet von einem Instrumentalensemble, präsentierte ein Programm mit Chormusik unterschiedlicher Stilrichtungen, die auch auf der gleichnamigen CD zu hören ist. Musik, die eine vertraute Atmosphäre schafft, Geborgenheit und Glaubenszuversicht vermittelt.
Infos zur Aufnahme „Glaubensmomente, Volume 2“ siehe 5.2/76

(4) Männerchor Südafrika (Kapstadt) - Titel 8 bis 17
Die Gebietskirche Kapstadt ist bekannt für ihre stimmgewaltigen Chöre und Konzerte auf hohem Niveau. Und so war es nicht überraschend, dass die Menschenschlangen vor dem Eingang der großen Olympiahalle am frühen Samstagabend immer länger wurden, um einen der heiß begehrten Plätze in der Halle zu ergattern. Die etwa 120 Sänger des Cape Town Male Choir unter der Leitung von Kent Stephens und Bradley Brooks zogen die Zuhörer anschließend nicht nur durch ihre gewaltigen Stimmen, sondern auch durch einige Tanzeinlagen in ihren Bann. Die Auswahl der Werke umfasste sowohl traditionelle afrikanischen Volkslieder als auch größere Männerchorstücke – die meisten entnommen aus der Sammlung „Male Choir Hymn Collection“.

(5) Abendkonzert zum Pfingstfest - Titel 4
Das Abendkonzert zum Pfingstfest stand unter dem Motto „Das Reich Gottes ist Friede und Freude“. Mitwirkende waren die „Junge Philharmonie Süddeutschland“, der „Cape Town Male Choir“, die Gruppe „Vocal Five“ sowie Gesangssolisten. Manuel Helmeke führte als Moderator durch das vorwiegend klassisch geprägte, sehr anspruchsvolle Programm.

(6) Chill out – ein musikalischer Ausklang - Titel 7
„Gemütlicher und stilvoller Ausklang im Theatron am See, umrahmt von Jazz- und Soulklängen: Sich unterhalten, sich zurücklehnen und genießen oder einfach die Seele baumeln lassen“ – so bewarb der IKT-GUIDE diese Veranstaltung. Und die Zuhörer wurden nicht enttäuscht: Mehrere Hundert Freunde groovender Klänge und jazziger Musik lauschten der Sängerin Julia Maier und den sie begleitenden Musikern an Bass, Schlagzeug und Klavier. International bekannte Lieder, überwiegend aus dem Neuapostolischen Gesangbuch, erklangen in einer neuen Form.

(7) Abschlusskonzert: In Your name - Titel 19 bis 21
Ursprünglich als Projektchor aus Sachsen und Thüringen für den EJT 2009 entstanden, hat sich das Gospelprojekt mit Chor, Orchester, Band und Solisten zu einer festen musikalischen Größe entwickelt, um Lobpreis Gottes auf moderne Art zu praktizieren. Über allem stand die Frage: Wen wollen wir preisen? – Natürlich unseren Herrn Jesus Christus! Die Zuhörer waren überwältigt von diesem fulminanten Konzert, sodass es immer wieder zu Standing Ovations kam.

  • Jugendliche
  • Erwachsene jeden Alters
  • IKT-Teilnehmer
  • Gäste