Armin Kohnle

Martin Luther

Reformator, Ketzer, Ehemann

Reich illustrierte Bildbiografie

224 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag

21 x 28 cm (B x H)

Best.-Nr. 340002

SCM Hänssler, Holzgerlingen

Sonstiges

Menge
Der Artikel ist verfügbar und sofort lieferbar. Gewicht: 1.32 kg

Die erste großformatige Bildbiografie über Martin Luther seit Jahrzehnten. Der Autor, ein ausgewiesener Kirchenhistoriker und Lutherforscher an der Universität Leipzig, zeigt dabei die unterschiedlichen Facetten des großen Reformators: Mönch, Ehemann und Familienvater, einfühlsamer Prediger und zugleich streitbarer Reformator. Mehr als 120 Gemälde, Fotos und Karten machen die hochwertig gestaltete Bildbiografie zu einer faszinierenden Reise durch ein entscheidendes Jahrhundert in der Geschichte.

Leseprobe

Martin Luther prägte nicht nur unsere heutige Sprache, sondern formulierte auch ein neues Verständnis von Kirche und Welt. Das 500. Reformationsjubiläum hat Luther wieder stärker in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses rücken lassen. Dies gilt für Verehrer und Kritiker des Reformators gleichermaßen: Wer sich auf Luther einlässt, muss Gegensätze aushalten. Das vorliegende Buch möchte Luther einem breiteren Publikum aus kirchenhistorischer Perspektive nahebringen. Gleichzeitig räumt der Autor mit zahlreichen Legenden auf, die sich um Martin Luther ranken.

Biografie und Theologie produktiv zusammenzubringen, ist ein Anliegen dieses reich illustrierten Buches. Luthers Theologie trägt bis heute; anderes ist zeitbedingt und damit veraltet. Der Bildband hilft dabei, Bleibendes und Überholtes zu unterscheiden, vor allem aber Luther als einen Menschen des 16. Jahrhunderts in seinem Kontext zu betrachten.

Zum Autor
Armin Kohnle, Dr. phil., Jahrgang 1960, studierte Mittlere und Neuere Geschichte, Alte Geschichte und Evangelische Theologie in Heidelberg und Cambridge, Promotion und Habilitation fanden in Heidelberg statt. Seit 2009 hat er den Lehrstuhl für Spätmittelalter, Reformation und Territoriale Kirchengeschichte an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig inne. Die Lutherforschung gehört neben der allgemeinen Reformationsgeschichte und der sächsischen Territorialkirchengeschichte zu seinen besonderen Arbeits- und Publikationsfeldern.

  • Erwachsene jeden Alters
  • Amtsträger
  • Lehrkräfte
  • historisch interessierte Leser

Einen Kommentar schreiben

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Pluspunkte

  • reich illustrierte Bildbiografie: mehr als 120 Gemälde, Fotos und historische Karten
  • zeigt unterschiedliche Seiten des Reformators auf
  • erklärt historische Zusammenhänge und hilft so, Luther in seiner Zeit zu betrachten
  • hochwertig verarbeitet, durchgehend vierfarbig, Hochglanzpapier

 Empfehlungen zu diesem Artikel

 Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:

Diese Webseite benutzt Cookies, um ein optimales Web-Erlebnis zu ermöglichen. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Informationen
OK
Auf dieser Website wird das Facebook-Pixel von Facebook für statistische Zwecke verwendet. Mit Hilfe eines Cookies kann so nachvollzogen werden, wie unsere Marketingmaßnahmen auf Facebook aufgenommen und verbessert werden können. Über Ihr Einverständnis hiermit würden wir uns sehr freuen. Informationen zum „Facebook-Pixel“, zu Cookies und dem Ihnen zustehenden Widerspruchsrecht erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.