Liedkonkordanz zum Chorbuch

für den neuapostolischen...

Buch

344 Seiten, Paperback

14,8 x 21 cm

Best.-Nr. 550001

Bischoff Verlag

Menge
Der Artikel ist verfügbar und sofort lieferbar. Gewicht: 0.444 kg

Das neue Chorbuch enthält insgesamt 462 Lieder. Neben ca. 200 Liedern aus dem bisherigen Chorliederbuch wurden etliche Musiktitel aus der Chorliedersammlung II übernommen, ergänzt durch Auftragskompositionen, christliche Chorliteratur bereits bestehender Werke und neue geistliche Literatur. Bei einigen wenigen traditionellen Liedern mussten in geringem Umfang Textänderungen durchgeführt werden, die aus theologischer Sicht notwendig waren.

Vor diesem Hintergrund ist die Konkordanz ein wichtiges Hilfsmittel für alle Dienstleiter, Dirigenten und interessierten Sänger. Die alphabetische Anordnung sämtlicher Haupt-, Eigenschafts- und Zeitwörter ermöglicht ein schnelles Auffinden des gesuchten Liedes.

Ausführliche Informationen zum Chorbuch

  • Dirigent/-innen
  • Sänger/-innen
  • Instrumentalist/-innen
  • Organisten
  • Amtsträger

Einen Kommentar schreiben

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.
schreibt: 01.06.2014
Eine CD-ROM wäre eigentlich auch nicht mehr zeitgemäß -- gleichwohl immer noch besser als gar nicht elektronisch. Ich würde mir eine Webseite wünschen, Zugriff per Abomodell, wenn es sein muss, eigentlich aber frei und durch den Verkauf von Chorbüchern quersubventioniert.

Klangbeispiele benötige ich für meine Arbeit als Chorleiter überhaupt nicht.

Als Alternative könnte ich mir eine private Initiative a la nak-gesangbuch.de vorstellen, wobei ich zugeben muss, dass mir die Rechtesituation bzgl. Wiedergabe der Texte nicht klar wäre.
schreibt: 09.05.2014
Ich schaue ab und zu in die Kommentare was das nicht erscheinen der CD-ROM Version betrifft um auch zu sehen,wer dieses Buch sich schon gekauft hat und welche Meinung er dazu hat.Nun hatte ich mich schon fast entschlossen gehabt diese Textversion zu bestellen,aber nachdem ich deinen Artikel gelesen habe Holger,werde ich die Textversion nicht kaufen und schließe mich dann eher einen Vorschreiber an,das ein oder andere unbekannte Lied schon mal wegen der Melodie in capella zu schreiben,was das suchen in der Liedkonkordanz angeht das nützt mir nichts wenn ich ständig dann das Chorbuch wegen des vollständigen Textes aufschlagen muss,da kann ich das gleich machen und brauche nicht noch ein Buch bzw.Heft.
Es sollte mal eine Umfrage an alle Dirigenten geschalten werden und dann entschieden werden,ob das doch rechnerisch möglich ist diese CD-ROM herzustellen.
schreibt: 07.05.2014
Zwischenzeitlich habe ich - notgedrungen - die Printausgabe der Chorbuch-Konkordanz bestellt, weil aus Kostengründen keine CD-ROM Version aufgelegt wurde. Erwartungsgemäß ist die Printausgabe keine echte Alternative zur digitalen Version.

Die typischen Suchfunktionen einer elektronischen Konkordanz stellen jede gedruckte Ausgabe weit in den Schatten u.a. wegen der Geschwindigkeit, der Suchmöglichkeit nach zusammenhängenden Begriffen/Satzteilen, dem Blättern im Rubrikverzeichnis, der mobilen Verfügbarkeit unterwegs und der wertvollen Möglichkeit, Liedtexte vollständig einzusehen und im Zusammenhang mit dem Suchbegriff bewerten zu können.

Die (gewissenhafte) Auswahl geeigneter Chorlieder darf nicht nur nach Schlagworten oder kurzen Textpassagen erfolgen, sondern sie sollte vielmehr den Kontext der ganzen Liedstrophe bzw. des gesamten Liedes berücksichtigen. Dies macht die Nutzung einer gedruckten Konkordanz extrem umständlich, denn man muss immer wieder im Chorbuch nachschlagen, um Texte vollständig einsehen zu können. Dadurch entfällt die effiziente Möglichkeit einer mobilen Nutzung (z.B. per Laptop während der Zugfahrt zum Arbeitsort oder während der Mittagspause im Büro). Bei der heutzutage leider allgemein zunehmenden zeitlichen Belastung ehrenamtlich tätiger Chorleiter dürfte die mobile Nutzung immer mehr an Bedeutung gewinnen.

Für mich - wie sicherlich für viele andere Dirigenten auch - stellt die gedruckte Chorbuch-Konkordanz wegen der o.g. Nachteile nur einen unvollkommenen Ersatz zur elektronischen Version dar.

Die Möglichkeit zum Anspielen von Liedern mag zwar - gerade für neue/unbekannte Lieder - ein hilfreiches Zusatz-Feature sein, stellt aber nicht den Hauptzweck einer Konkordanz dar. Aus meiner Sicht und in Anbetracht der hohen Kosten wären Klangbeispiele durchaus verzichtbar.

Ich möchte deshalb anregen noch einmal darüber zu beraten, ob nicht die Produktion einer CD-ROM Konkordanz ohne GEMA-gebührenpflichtige Lieder zum Anhören eine wirtschaftlich vertretbare Alternative sein könnte.
schreibt: 29.04.2014
Ich kann mich dem nur anschließen...
Schade, auch ich hätte die CD gerne bestellt wenn sie verfügbar ist. Zumal es auch bei uns im Bezirk eine derartige Umfrage meines Wissens nicht gab.
schreibt: 20.04.2014
Zwar kann ich zum Teil die Gründe nachvollziehen, warum die CD nicht produziert werden soll. Aber auch ich frage mich, wer vorab befragt wurde - also ich als Dirigentin nicht! Erst in einer Dirigentenbesprechung habe ich erfahren, dass so eine CD-ROM geplant ist und habe mich dann sehr auf deren Erscheinen gefreut. Ich gehe davon aus, dass nur ein kleiner Kreis, der mit Sicherheit nicht repräsentativ ist, befragt wurde und dass dies gar keine offizielle Befragung war. Diese Vorgehensweise halte ich für sehr unglücklich! Schade, denn ich weiß, dass auch zwei meiner Mitdirigenten in der Gemeinde gerne die CD-ROM gehabt hätten!
schreibt: 01.04.2014
Ich war maßlos enttäuscht als ich zu einer Dirigentenbesprechung erfuhr das die CD nicht erscheint.1.weil ich sie schon vorbestellt hatte und 2.da ich vom Verlag erst viel später das erfuhr,obwohl ich den Newsletter für Musik angefordert habe.Ich habe die Konkordanz zum Orgelbuch und habe das sehr oft im Gebrauch,da schließe ich der Meinung der anderen an,welche Umfrage wurde da gestartet,damit man da überzeugt war,das das sich nicht lohnt.Aus dem Kreise der Drirgenten die ich so kenne,hätten diese CD die meisten bestellt.Man hätte diese Abfrage anders gestalten sollen damit man eine klarere Aussage erhält.
schreibt: 31.03.2014
Schade, dass es keine CD-ROM gibt.
Unverständlich ist mir, dass als Ergebnis einer Vorabbefragung (wer wurde denn hier befragt? und wie?) ein eventuelles Verkaufsvolumen hochgerechnet wurde und daraufhin auf die Produktion mit Hinweis auf mangelnde Nachfrage verzichtet wird !!
schreibt: 24.03.2014
Eine CD-ROM habe ich auch erwartet und sicher auch viele DirigentenInnen.
Eine Umfrage könnte das bestätigen.
schreibt: 11.03.2014
Klaus Schüller, Tirol

Die scheinbar noch wenigen kritischen Kommentare gehen schon in die richtige Richtung. Es handelt sich um das neben dem Gemeinde-Liederbuch zentrale Notenmaterial der NAK.

Wir werden halt wieder fleißig mit Capella abschreiben müssen…
schreibt: 27.02.2014
Mir war nicht bewusst, dass die CD nur produziert wird, wenn genügend vorbestellt sind. Sie war angekündigt auf März und nun ein Rückzieher!?
Ich denke, es ist ein MUSS, dass die CD parallel angeboten wird analog zum Gesangbuch.
schreibt: 20.02.2014
Mit Bedauern las ich gerade dass es keine CD-ROM gibt.
Wie können Sie eine zu geringe Nachfrage vorhersagen wenn der Artikel noch gar nicht verfügbar ist? Es gibt sicherlich sehr viele Dirigenten, darunter auch ich und alle meine Mitdirigenten der Gemeinde, drei an der Zahl, die die CD-ROM erst bestellt hätten wenn Sie auch tatsächlich verfügbar ist!
schreibt: 05.02.2014
Der Verzicht auf die CD-Rom ist unangemessen, es lässt sich nicht immer alles nach den Kosten beurteilen...

Pluspunkte

  • wichtiges Hilfsmittel für Dienstleiter, Dirigenten und Sänger
  • schnelles Auffinden des gesuchten Liedes durch sämtliche Haupt-, Eigenschafts- und Zeitwörter in alphabetischer Anordnung

 

 Empfehlungen zu diesem Artikel

Diese Webseite benutzt Cookies, um ein optimales Web-Erlebnis zu ermöglichen. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Informationen
OK
Auf dieser Website wird das Facebook-Pixel von Facebook für statistische Zwecke verwendet. Mit Hilfe eines Cookies kann so nachvollzogen werden, wie unsere Marketingmaßnahmen auf Facebook aufgenommen und verbessert werden können. Über Ihr Einverständnis hiermit würden wir uns sehr freuen. Informationen zum „Facebook-Pixel“, zu Cookies und dem Ihnen zustehenden Widerspruchsrecht erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.