Kommt, lasst uns anbeten

(Notensammlung)

37 Chorsätze für Gottesdienst und Konzert

104 Seiten, geheftet

20 x 29,7 cm (B x H)

Best.-Nr. 510032

ISBN 9790700119423

Neuapostolische Kirche International

Menge
Der Artikel ist verfügbar und sofort lieferbar. Gewicht: 0.278 kg

Die 37 Chorsätze eignen sich für nahezu alle Feste des Kirchenjahres und viele gottesdienstliche Gelegenheiten. Unter Berücksichtigung der stilistischen Vielfalt des geistlichen Chorschaffens mehrerer Jahrhunderte bietet die Sammlung Chorsätze in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden an. Das „Unser Vater“ als zentrales Gebet nimmt eine besondere Stellung ein: es ist als Abfolge verschiedener Vertonungen integriert.

Inhaltsverzeichnis
01. Alta Trinita Beata – Unbekannt
02. Ich schau nach jenen Bergen gern – J. P. Sweelinck
03. Lord, for thy tender mercy’s sake – R. Farrant/ J. Hilton
04. Bleib bei uns, Herr – M. Praetorius
05. Ich hab ein herzlich Freud – J. Stobäus
06. Ich will, mein Gott, auf meinen Schild – H. Schütz
07. Kyrie – D. Buxtehude
08. Tebje Pojom – D. S. Bortnjansky
09. Ich komme vor dein Angesicht – M. Hauptmann
10. Alles meinem Gott zu Ehren – F. Mendelssohn Bartholdy
11. Herr, sei gnädig – F. Mendelssohn Bartholdy
12. Herr Gott, du bist unsre Zuflucht – F. Mendelssohn Bartholdy
13. Kommt, lasst uns anbeten – F. Mendelssohn Bartholdy
14. Verleih uns Frieden – F. Mendelssohn Bartholdy
15. Remember me, o Lord – G. A. Macfarren
16. Wie lieblich sind deine Wohnungen – G. Merkel
17. Schaffe in mir, Gott, ein rein Herz – J. Brahms
18. Lasset uns unser Herz erheben – J. Brahms
19. Abendlied – J. G. Rheinberger
20. Turn thy face from my sins – A. Sullivan
21. Herr, sei uns gnädig – A. Mendelssohn
22. Locus iste – A. Bruckner
23. Lass mich dein sein und bleiben – M. Reger
24. Verleih uns Frieden – H. Distler
25. Nun gib uns Pilgern aus der Quelle – J. Petzold
26. Schaff in mir, Gott – F. Deis
27. Du höchstes Licht – Böhmische Brüder/ C. Borkowski
28. Gott ist gegenwärtig – J. Neander/ C. Borkowski
29. Vater unser im Himmelreich – A. Gumpelzhaimer
30. Vater unser im Himmelreich – G. Erythräus
31. Vater unser – H. Schütz
32. Unser Vater – G. A. Homilius
33. Vater unser – C. H. Rinck
34. The Lord's Prayer – P. I. Tschaikowski
35. Notre Père – M. Duruflé
36. Unser Vater – C. Borkowski
37. Unser Vater – I. Popowa

Fragen und Antworten zu Kopier- und Nutzungsrechten

  • Chorleiter/-innen von Gemeinde-, Projekt- und Konzertchören
  • Sänger/-innen

Einen Kommentar schreiben

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.
schreibt: 01.05.2013
Interessante Zusammenstellung von bekannten Stücken, die als solche sicherlich geeignetes Material für den ein oder anderen Anlass bieten und zudem den Horizont eines geeigneten Ensembles erweitern. Auch mit Stücken wie "Tebe pojem" sind Stücke dabei, die durchaus schnell zu erarbeiten sind. Reiner "Geschmack" sollte also nicht Bewertungskriterium sein (@ Vorredner).

Was allerdings etwas sauer aufstößt, ist, dass ein Großteil der Stücke gemeinfrei ist und unter anderem bei der IMSLP-Bibliothek gefunden werden kann.
Umso ambivalenter erscheint zudem die Entscheidung der Musik-AG, eine solche Sammlung mit subjektiv "fremder" Klanglichkeit für den Gottesdienst freizugeben, wenn gleichzeitig andere Sammlungen, so z.B. Lieder zum Glauben, mit den subjektiv "zugänglicheren" Stücken nicht aufgenommen werden - Und dies mit der Begründung, dass die neuen Stücke nicht die erforderliche Stimmung erzeugen würden. Ich kann nicht anders, als hier eine gewisse Beliebigkeit zu erkennen.

Ich begrüße das Streben nach angemessener Professionalität im Musikwesen und einem differenzierten "Musik-Portfolio". Aber Messen mit zweierlei Maß, wie es hier scheinbar der Fall ist, schadet der Motivation all derjenigen, die sich um erfrischende Chorarbeit bemühen. Musikalische Scheuklappen passen für mich nicht Recht ins Bild neuapostolischen Musikwesens im Jahr 2013. Bitte um Nachbesserung!
schreibt: 28.04.2013
Ich möchte nur wissen wer solche Noten für den Gottesdienst genehmigt. Einfach nur furchtbar. Es gibt in anderen Notenheften bessere Melodien, welche eher in den gottesdienstlichen Rahmen passen und leider nicht aufgeführt werden dürfen. Ich habe mir dieses Heft schicken lassen und bin wieder einmal sehr enttäuscht worden. Es werden auch noch die letzten Musikbegeisterten vertrieben. Schade.

Pluspunkte

  • Fortsetzung der mit „Machet die Tore weit“ und „Lob Gott getrost mit Singen“ begonnenen Chorheft-Reihe
  • Literatur zur Erweiterung und Ergänzung des Repertoires der Chöre
  • Chorsätze können für nahezu alle Feste des Kirchenjahres eingesetzt werden
  • für Konzertprogramme als auch zum Vortrag im Gottesdienst geeignet
  • unterschiedliche Schwierigkeitsgrade
  • zu jedem Werk im Anhang ein Kommentar mit Hinweis zum Schwierigkeitsgrad
  • überwiegend Chorsätze in a cappella (unbegleitet), zzgl. einiger umfangreicherer oder anspruchsvollerer Werke mit Instrumentalbegleitung
  • Besonderheit dieses Heftes: enthält verschiedene Vertonungen des „Unser Vater“

 Empfehlungen zu diesem Artikel

 Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:

Diese Webseite benutzt Cookies, um ein optimales Web-Erlebnis zu ermöglichen. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Informationen
OK
Auf dieser Website wird das Facebook-Pixel von Facebook für statistische Zwecke verwendet. Mit Hilfe eines Cookies kann so nachvollzogen werden, wie unsere Marketingmaßnahmen auf Facebook aufgenommen und verbessert werden können. Über Ihr Einverständnis hiermit würden wir uns sehr freuen. Informationen zum „Facebook-Pixel“, zu Cookies und dem Ihnen zustehenden Widerspruchsrecht erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.