Dr. Wilhelm Leber

Aufeinander zugehen

Betrachtungen zur Versöhnung

96 Seiten, Halbleinen, mit Farbfotografien

10,5 x 16,5 cm (B x H)

Best.-Nr. 231017

Bischoff Verlag

Menge
Der Artikel ist verfügbar und sofort lieferbar. Gewicht: 0.147 kg

Das Buch „Aufeinander zugehen – Betrachtungen zur Versöhnung“ von Stammapostel i. R. Wilhelm Leber ist der zweite Titel in der neuen Buchreihe „Impulse“. Wie gelangen wir zur Vergebung? Wie weit geht Versöhnung? Woran erkennt man, dass wir wirklich vergeben haben? Der Autor beschreibt aus seiner Erfahrung als Seelsorger und internationaler Kirchenleiter, wie Vergebung und Versöhnung als zentrale Forderung des Evangeliums im Alltag, in der Gesellschaft, innerhalb der Gemeinde und im Miteinander der Christen unterschiedlicher Bekenntnisse gelebt werden kann. Sein Traum ist ein starkes Christentum, das vorbildlich in der Gestaltung eines versöhnten Miteinanders ist.

Leseprobe 

Die Reihe „Impulse“ setzt sich engagiert und verständlich mit Themen aus dem religiösen und dem gesellschaftlichen Bereich auseinander. Die Betrachtungen und Impulse dienen der Vertiefung des Glaubens und einem besseren Verständnis gesellschaftlicher Werte. In edler Halbleinen-Ausstattung und vierfarbig bebildert sind die Bücher im besten Sinne des Wortes „geistliche Betrachtungen“. Weitere Titel sind in Vorbereitung. Geplant sind ein bis zwei Neuerscheinungen pro Jahr.

Zum Autor
Dr. Wilhelm Leber, geboren am 20. Juli 1947 in Herford, war nach dem Mathematikstudium und anschließender Promotion als Assistent an der Universität Hamburg, danach in einem Versicherungsunternehmen tätig. Mit der Ordination zum Apostel wechselte er 1990 hauptamtlich in den kirchlichen Dienst. 1992 übernahm er die Leitung der Gebietskirchen Bremen und Hamburg mit Schleswig-Holstein und Teilen Niedersachsens, später kamen Mecklenburg-Vorpommern sowie 2003 die Gebietskirche Nordrhein-Westfalen hinzu. Am 15. Mai 2005 wurde er zum Stammapostel ordiniert. Mit diesem Amt übernahm er die Leitung der Neuapostolischen Kirche International, die er bis zu seinem Ruhestand im Mai 2013 innehatte.

 

  • Leser von Unsere Familie
  • Amtsträger
  • Lehrkräfte
  • Geschenksuchende

Einen Kommentar schreiben

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.
schreibt: 18.09.2020
Ich finde den praktischen Bezug und die wohltuend leise gegebenen Empfehlungen zur Umsetzung bemerkenswert. Besonders der Hinweis auf Markus 11,25 eröffnete mir einen Blick, den ich zuvor nicht hatte. Ich finde es gut und auch mutig, dass der Autor so ganz nebenbei unter der Überschrift „Umgang mit ehemaligen Mitglieder“ ein wenig Geschichte aufarbeitet.
schreibt: 18.09.2020
Die Sprache ist klar und unmissverständlich. Und das ist lobenswert, weil heutzutage vieles oft unnötig verklausuliert wird. Eine rundweg empfehlenswerte Lektüre, die ihresgleichen sucht!
schreibt: 31.05.2020
Diese Gedanken faszinieren - man bekommt sogar praktische Hinweise für eine gelungene Umsetzung.
Sehr empfehlenswert, fast sogar ein Muss - regt sehr zum Nachdenken an, auf dass man damit das eine oder andere endlich überwinden und vergeben kann.

Pluspunkte

  • verständlicher Text
  • gut lesbares Layout
  • wertvolle Ausstattung
  • auch als Geschenk geeignet

 Empfehlungen zu diesem Artikel

 Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:

Diese Webseite benutzt Cookies, um ein optimales Web-Erlebnis zu ermöglichen. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Informationen
OK
Auf dieser Website wird das Facebook-Pixel von Facebook für statistische Zwecke verwendet. Mit Hilfe eines Cookies kann so nachvollzogen werden, wie unsere Marketingmaßnahmen auf Facebook aufgenommen und verbessert werden können. Über Ihr Einverständnis hiermit würden wir uns sehr freuen. Informationen zum „Facebook-Pixel“, zu Cookies und dem Ihnen zustehenden Widerspruchsrecht erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.